Willkommen

bei Fokus Autismus! Mein Name ist Elif Chorengel, international anerkannte Verhaltensanalytikerin und Gründerin von Fokus Autismus. Meine Mission ist es, das Leben von autistischen Kindern und Autismus-bezogenen Herausforderungen und deren Familien und Bezugspersonen mit evidenzbasierten Strategien zu unterstützen.

Die Familie und das Kind sind der zentrale Fokus meiner Arbeit. Vom Erstgespräch bis zu regelmäßigen Beratungen werden die Lernprogramme entsprechend den Werten der Familie und den individuellen Bedürfnissen des Kindes gestaltet.

Die Vision von Fokus Autismus ist eine Welt, in der jedes Kind sein volles Potenzial entfalten kann.

Ich freue mich sehr, euch auf dieser Reise zu begleiten und von euch und mit euch über Autismus mehr zu lernen!

Zustimmungsbasiert

In der zustimmungsbasierten Förderung steht die aktive Einwilligung des Kindes oder Jugendlichen im Vordergrund. Diese Herangehensweise legt Wert darauf, dass die Fördermaßnahmen in Zusammenarbeit mit dem Kind gestaltet werden, sodass es sich in den Prozess eingebunden und respektiert fühlt. Durch die Berücksichtigung von Präferenzen, Interessen und Grenzen des Kindes wird nicht nur die Autonomie gestärkt, sondern auch eine positive, kooperative Lernumgebung geschaffen. Ziel ist es, dass das Kind aktiv an seiner Entwicklung teilnimmt und sich in seinem eigenen Tempo gefördert fühlt.

Kindzentriert

Im Mittelpunkt der kindzentrierten Arbeit steht das einzelne Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen, Stärken und Interessen. Dabei wird jede Maßnahme speziell auf die Persönlichkeit und Entwicklungsziele des Kindes abgestimmt, um eine optimale Unterstützung zu gewährleisten. Anstatt einem starren Programm zu folgen, orientiert sich die Förderung an den natürlichen Lernprozessen und Vorlieben des Kindes, wodurch Motivation und Engagement gefördert werden. So schaffen wir eine Umgebung, in der das Kind mit Freude und auf seinem eigenen Weg Fortschritte machen kann.

Elterngeführt

Die elterngeführte Förderung stärkt die Rolle der Eltern als die wahren Experten ihrer Kinder. Niemand kennt ihr Kind besser als sie, und durch gezielte Anleitung lernen sie, effektive Fördermaßnahmen im Alltag selbstständig umzusetzen. Diese praxisnahe Methode unterstützt nicht nur die Entwicklung des Kindes, sondern vertieft auch die Eltern-Kind-Beziehung. Mit professioneller Begleitung können Eltern die Förderung individuell an die Bedürfnisse ihres Kindes anpassen und so eine nachhaltige, flexible und maßgeschneiderte Unterstützung bieten.

Einfühlsame Betreuung

In der einfühlsamen Betreuung stehen Verständnis, Empathie und Respekt im Vordergrund – nicht nur für das Kind, sondern auch für seine Eltern und Familie. Jedes Kind wird als einzigartiges Individuum wahrgenommen, dessen Gefühle, Bedürfnisse und Grenzen stets berücksichtigt werden. Gleichzeitig beziehen wir die Familie aktiv in den Betreuungsprozess ein, um eine ganzheitliche Unterstützung zu gewährleisten. Diese Herangehensweise schafft eine sichere und vertrauensvolle Umgebung, in der das Kind und seine Familie sich verstanden und unterstützt fühlen. Durch den achtsamen Umgang fördern wir das emotionale Wohlbefinden des Kindes und stärken gleichzeitig die Bindung zwischen Kind, Eltern und Betreuern, was die Grundlage für eine erfolgreiche Förderung und Entwicklung bildet.

Disclaimer

Im Verlauf dieser Webseite verwende ich Begriffe wie „autistische Jugendliche“, „autistische Kinder“ oder einfach „Autismus“, anstatt personen-zuerst-Formulierungen wie „Kinder mit Autismus“. Diese Wortwahl spiegelt die Präferenzen wider, die von vielen in der autistischen Gemeinschaft geäußert werden. Sie betrachten Autismus als eine Form der Neurodiversität—einen grundlegenden Aspekt der Identität einer Person—und nicht als etwas, das pathologisiert werden muss.

Solltet ihr die Person-zuerst-Formulierung wünscht, könnt ihr dies gerne persönlich bei mir ansprechen, damit ich die korrekte Formulierung für euch verwenden kann.

Mehr zu diesem Thema könnt ihr hier lesen.

Meine Dienstleistungen umfassen:

– Individuell abgestimmte Lern-/Verhaltenspläne
– Sprach-/Lerneinstufungen und Verhaltensanalysen
– Anleitung und Unterstützung für Eltern und Betreuer
– Beratungen auf Deutsch, Englisch und Türkisch
– Seminare/Fortbildungen und Austauschmöglichkeiten für Fachpersonen (Lehrer, Erzieher, Logopäden, Ergotherapeutin, etc.)
– Supervision an Studenten/Personen, die zu den evidenzbasierten Strategien und/oder zu den bestimmten Zertifizierungen (IBA, IBT) supervidiert werden möchten